Chronik
Oktober 1946
Gottesdienste fanden 2 x wöchentlich in der Stemeler Schule statt. Damit entfiel der lange Weg nach Enkhausen
1948
Beschluß des Kirchenvorstandes der Mutterpfarrei St. Laurentius Enkhausen zum Bau einer Kirche in Stemel
04. März 1952
Beginn der Bauarbeiten
Viele Stemeler Bürgerinnen und Bürger leisten freiwillige und unentgeltliche Arbeit
22. Juni 1952
Grundsteinlegung der Stemeler Kirche und Richtfest
Die Kirche wird nach dem Patron der Schützenbruderschaft, dem Hl. Hubertus geweiht.
2. November 1952
Prälat Hengsbach aus Paderborn weiht die neue Kirche
Anfang 1955
Beschluß des Kirchenvorstandes zum Erwerb neuer Glocken
25. Mai 1959
Erneute Weihe der Kirche und Konsekrierung des Altars durch Weihbischof Dr. Rinteln
Oktober 1958
Erwerb eines Kreuzweges
1976/1977
Renovierung der Kirche und Neugestaltung des Chorraumes
1977
Erstmalige Wahl eines Pfarrgemeinderates
1979
Erstes Pfarrfest in Stemel. Mit dem Erlös wird eine Holzfigur des Hl. Bischof angeschafft.
1986
Renovierungsmaßnahmen. Die Außenmauern und der Turm werden mit einem Klinkervorsatz ausgestattet.
14. März 2002
Erzbischof Johannes Joachim Kardinal Degenhardt erhebt die Kirchengemeinde zu einer „selbständigen Pfarrvikarie ohne eigene Vermögensverwaltung“
2007
Bau eines Pfarrheims